altgriech. | neugriech. | lat. | dt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|
orthograph. | phonolog. | phonolog. | orthograph. | phonolog. | orthograph. | phonolog. |
tʰeólogos | tʰeˈologos | θeˈoloɣos | theologus | teˈologus | Theologe | teːoˈloːgə |
pʰilólogos | pʰiˈlologos | fiˈloloɣos | philologus | piˈlologus * | Philologe | filoˈloːgə |
psykʰólogos | psyˈkʰologos | psiˈχoloɣos | psychologus | psyˈkologus | Psychologe | psyːçoˈloːgə |
Die Aufgabe handelt ausschließlich von den Lauten, die in den deutschen Beispielen als <ph, th, ch> geschrieben werden. Die Beispielwörter sind repräsentativ für Hunderte ähnlicher Fälle, d.h. die hier zu sehende Behandlung dieser Laute ist regelhaft. Ferner ist von Bedeutung, daß Altgriechisch als einzige der beteiligten Sprachen phonematische aspirierte Okklusive hat.
* Die Aussprache mit anlautendem /p/ ist die ursprüngliche. Später wurde sie durch Aussprache mit /f/ ersetzt.